Solopreneurs Meetup

Von September 2016 bis März 2020 fand meine Meetup Reihe „Solopreneurs Meetup“ statt. Ziel dieser monatlichen stattfindenden Veranstaltung war es, Solopreneurs vernetzen, die in Berlin tätig sind.

Diese Meetup-Reihe habe ich ins Leben gerufen, weil ich selbst als Solopreneur unterwegs bin und den Austausch mit Gleichgesinnten suchte. In Berlin gibt es zwar viele Startup-Treffen, aber Solopreneurs stehen vor anderen Herausforderungen.

Was sind Solopreneurs und was verbindet sie?
Ein Solopreneur ist kein Startup. Der Unterschied: Ein Startup arbeitet im Team, ein Solopreneur alleine, oder ist zumindest für Vieles alleine verantwortlich.
So schön es ist, beruflich sein eigenes Ding zu machen, eigene Entscheidungen zu treffen, sich die Zeit frei einzuteilen – manchmal ist das Solopreneur-Dasein etwas einsam.

Es fehlt der Austausch mit anderen. Es fehlt das Team, das Teilen von Freude und Ärger, das gemeinsame Hinfiebern auf Projektziele, das sich-gegenseitig-auf-die-Schulter-klopfen bei Erfolgen, oder das sich-gegenseitig-aufbauen bei Mißerfolgen. Das gemeinsame Stricken an Ideen.

Vielen Solopreneuren fällt daher (mehr oder weniger) oft „die Decke auf den Kopf“.

Diese Treffen waren dazu da, Ideen zu entwickeln, wie man sich trotz fehlendem Team motivieren kann, wo man sich seine Inspiration holt, welche Ressourcen man gemeinsam nutzen könnte. Es ging um Vernetzung, gute Gespräche, Tipps geben und nehmen, Erfahrungsaustausch. Bei Cafe, Bier oder Wein, lecker Essen und in entspannter Atmosphäre. Jeder zahlte seine Getränke / Speisen selbst, das Cafe Sociale war für uns reserviert und beherbergte uns von 19 bis ca. 22 Uhr.

Die Treffen fanden 1 x / Monat statt (immer am ersten Donnerstag im Monat). Mit dem Beginn der Corona Krise war Schluss. Das Cafe hat seitdem nicht mehr aufgemacht und befindet sich jetzt im Umbau. Vielleicht werde ich die Meetup Reihe irgendwann wieder aufnehmen und die Veranstaltungen woanders durchführen. Zum Beispiel im Comigarten.